Digital Pioneers
Dein freiwilliges digitales Jahr
Deine Zukunft beginnt jetzt.
Digitale Pioniere gibt es auch in Vorarlberg, nicht nur im Silicon Valley. Mit der zunehmenden Digitalisierung entstehen neue Jobs, von denen du vielleicht noch nie etwas gehört hast. Einige gibt es schon seit Jahren und einige davon sind so neu, dass es noch keine Studiengänge oder Ausbildungen für sie gibt. Es sind Transferfähigkeiten gefragt, die du dir in diesem Programm samt praktischen Erfahrungen aneignen kannst.
Das freiwillige digitale Jahr bietet Frauen zwischen 17 und 27 Jahren die Möglichkeit, die Berufe der Zukunft kennenzulernen und dir wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen anzueignen, wie sie in vielen Stellenanzeigen heute gefragt sind. Am Ende deiner Ausbildung erhältst du ein nationales Diplom.
8 Wochen Grundausbildung + 8 Monate Praxisphase
Einblicke in digitale Berufe
Firmenbesuche, Praxisfälle und Experten-Talks
Peer-Learning
Wege zu deinem Traumjob
HTML/CSS/JS Essentials
Visual und Webdesign Basics
WordPress Einführung
Datenbanken, Datenanalyse und Visualisierung
Coding und Testing
Infrastruktur und Netzwerktechnik
Design Thinking und Rapid Prototyping
Visual Design Fundamentals und Tools
UX- und UI-Design
Creative Challenges in Music und Game Design
Geschäftsprozesse und Business Process Design
agiles Projektmanagement, Budgetierung von Digital Business Projekten
Digital Marketing Techniken
moderne Kollaborationsformen und -tools
Eigenverantwortung und »getting things done«
disziplinübergreifende Social Skills und Teamwork
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
multidisziplinäres Denken und Handeln
Empathie, interkulturelle Kompetenz
Selbstreflektion, Resilienz
8 Monate Real-Life Erfahrung und Teamwork in einem Digitalprojekt
Fach- und branchenspezifische Kenntnisse
Kontakte und persönlicher Mentor
Vertiefung des bisher Erlernten
Abschlussprojekt
Sei dabei und erfahre mehr über das freiwillige digitale Jahr!
Infoabende
Vorarlberg: 10.03.2021 (findet online statt!) und 07.04.2021, ab 18.00 Uhr
Oberösterreich: 14.04.2021, ab 18.00 Uhr
Tirol: 13. und 22.04.2021, ab 18.00 Uhr (online via Zoom)
Ablauf –
Freiwilliges digitales Jahr
Voraussetzungen
Erhalte die Fähigkeiten, Unterstützung und das Selbstbewusstsein, um Teil der digitalen Revolution zu werden.
Die Ausbildung richtet sich an junge Frauen nach Vollendung des 17. Lebensjahres (mit erfüllter Ausbildungspflicht) bis einschließlich des 27. Lebensjahres.
- Du bist kein Geek oder Genie, hast aber trotzdem Lust beim coolsten digitalen Ausbildungsprogramm Österreichs für junge Frauen dabei zu sein?
- Du hast keine digitalen Vorkenntnisse, lernst aber gerne und hast Spaß mit anderen zusammenzuarbeiten?
- Du möchtest Vertrauen aufbauen und mit technischen Fähigkeiten in einem Zukunftsjob dein Geld verdienen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
- Du hast keine Erfahrung im Design, willst aber unbedingt professionelle Grundlagen lernen?
- Du möchtest gerne coole Apps oder Softwarelösungen programmieren, hast aber keine Computer- oder IT-Kenntnisse?
In weniger als 10 Monaten hast du die Möglichkeit neue Ideen, Wissen und Freundschaften in einem coolen digitalen Umfeld zu erschließen.
Alles auf einen Blick
Zielgruppe
Junge Frauen nach Vollendung des 17. Lebensjahres (mit erfüllter Ausbildungspflicht) bis einschließlich des 27. Lebensjahres.
Voraussetzungen
Bereitschaft, mindestens 8 Monate (Vollzeit), in einem Partnerunternehmen tätig zu sein. Verantwortungsbewusstsein für die übernommenen Tätigkeiten und vollständige Teilnahme an der verpflichtenden Grundausbildung. Unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig.
Ausbildungsdauer
- Mindestdauer: 10 Monate
- Grundausbildung: 8 Wochen, Digital Campus Vorarlberg, Feldkirch
- Praxisphase: mindestens 8 Monate, in einem/r Partnerunternehmen/-einrichtung
Bezahlung / Versicherung
- Grundausbildung: Aufwandsentschädigung
- Praxisphase: Dienstverhältnis lt. den geltenden kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Während der gesamten Ausbildungsdauer sind die Teilnehmerinnen kranken- und unfallversichert; während der Praxisphase kranken- unfall- und pensionsversichert.
Abschluss
Als Absolventin des freiwilligen digitalen Jahrs erhalten die Teilnehmerinnen nach Abschluss des Programms ein Zertifikat, das von derjenigen Organisation ausgestellt wird, wo sie den Einsatz absolviert haben.
Bewerbungsfrist
30. Juni 2021
Starttermin
Herbst 2021
Dauer
Mindestdauer 10 Monate
Voraussetzungen
- Mindestalter von 17 Jahren und maximal 27 Jahre (Ausbildungspflicht muss bereits erfüllt sein).
- Bereitschaft, mindestens 8 Monate (Vollzeit) in einem Partnerunternehmen tätig zu sein.
- Verantwortungsbewusstsein für die übernommenen Tätigkeiten und vollständige Teilnahme an der verpflichtenden Grundausbildung
- Unter 18 Jahren Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bezahlung / Versicherung
- Grundausbildung – Aufwandsentschädigung
- Praxisphase – Dienstverhältnis laut den geltenden kollektivvertraglichen Bestimmungen.
Bewerbungsfrist
30. Juni 2021
Zielgruppe
Junge Frauen nach Vollendung des 17. Lebensjahres (mit erfüllter Ausbildungspflicht) bis einschließlich des 27. Lebensjahres.
Voraussetzungen
Bereitschaft, mindestens 8 Monate (Vollzeit), in einem Partnerunternehmen tätig zu sein. Verantwortungsbewusstsein für die übernommenen Tätigkeiten und vollständige Teilnahme an der verpflichtenden Grundausbildung. Unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig.
Ausbildungsdauer
- Mindestdauer: 10 Monate
- Grundausbildung: 8 Wochen am BFI Tirol, Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck
- Praxisphase: mindestens 8 Monate, in einem/r Partnerunternehmen/-einrichtung
Bezahlung / Versicherung
- Grundausbildung: Aufwandsentschädigung
- Praxisphase: Dienstverhältnis lt. den geltenden kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Während der gesamten Ausbildungsdauer sind die Teilnehmerinnen kranken- und unfallversichert; während der Praxisphase kranken- unfall- und pensionsversichert.
Abschluss
Als Absolventin des freiwilligen digitalen Jahrs erhalten die Teilnehmerinnen nach Abschluss des Programms ein Zertifikat, das von derjenigen Organisation ausgestellt wird, wo sie den Einsatz absolviert haben.
Bewerbungsfrist
30. Juni 2021
Bewerbung
Bewirb dich jetzt für einen der je 12 limitierten Ausbildungsplätze!