Digital Pioneers Oberösterreich: Das freiwillige digitale Jahr für Frauen

Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung erfordert neue Qualifikationen im Beruf. Digitale Skills lautet der Schlüssel für einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt. Frauen sind in technischen Berufen und in der digitalen Welt immer noch unterrepräsentiert. Das Projekt „Digital Pioneers“ wurde von der Plattform Industrie 4.0 Österreich gemeinsam mit der Bundesarbeitskammer und dem Digital Campus Vorarlberg ins Leben gerufen, um junge Frauen zwischen 17 und 27 Jahren zu fördern, sich digitale Kompetenzen anzueignen und diese in der Praxis in einem Partnerunternehmen umzusetzen.

Grundlagenerwerb und Praxis in namenhaften Betrieben

In einer 8-wöchigen Grundausbildung erhalten die Pioneers Einblicke in technische und digitale Berufsfelder. Digitale Skills, Innovative Skills, Entrepreneurship Skills und Personal Development sowie Expression Skills bilden die fundierte Ausbildung. In der anschließenden 8-monatigen Praxisphase arbeiten die jungen Frauen an Projekten in unterschiedlichen Unternehmen mit. Ihr Einsatz ist dabei vielfältig: UX/UI-Design, Business Analyse, Softwareentwicklung, Online-Marketing, E-Commerce, Corporate Development, Produktentwicklung, Informationssysteme oder andere Digitalbereiche. In Oberösterreich beteiligen sich BRP-Rotax GmbH & Co KG, Greiner AG, voestalpine group-IT GmbH sowie Nemak Linz GmbH am Bildungsangebot Digital Pioneers. Eine der Pionierinnen ist Carmen Feichtinger. Früher war sie im Einzelhandel tätig und hat nun im Rahmen der Ausbildung ihre Begeisterung für die digitale Welt entdeckt. Ihr Praktikum absolviert sie derzeit bei Nemak Linz im Team NORIS (Nemak Operations Realtime Information Systems) unter der Leitung von Franz Löschenberger, der Carmen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen gewinnbringend einzusetzen und weiterzuentwickeln. „Man muss Erfolgserlebnisse schaffen und visualisieren“, so das Credo von Löschenberger. Nemak Linz ist eines von vier oberösterreichischen Unternehmen, das als Programmpartner des BFI OÖ einen Praktikumsplatz für eine der digitalen Pionierinnen zur Verfügung stellt. Geschäftsführer der Nemak Linz Andre Gröschel zum Beweggrund an der Teilnahme bei Digital Pioneers: „Für die Herausforderungen und notwendigen Innovationen von heute und morgen sind kompetente und engagierte Fachkräfte die entscheidende Grundlage in einem Unternehmen. Davon braucht es viel mehr – und in der von Technik und Digitalisierung geprägten Branche vor allem viel mehr Frauen. Deswegen sind wir bei der tollen Initiative der „Digital Pioneers“ als Überzeugungstäter leidenschaftlich mit dabei.“

Infokasten

Nemak Linz GmbH ist als Produktionsstandort und Entwicklungszentrum für die Region Europa/Asien Teil der Nemak-Gruppe, dem Weltmarktführer der Automobilindustrie im Bereich der Gusskomponenten aus Aluminium. Nemak ist eines von vier oberösterreichischen Unternehmen, das als Programmpartner des BFI OÖ. einen Praktikumsplatz für eine der digitalen Pionierinnen zur Verfügung stellt.

BFI OÖ

Einblicke in digitale Produktionsprozesse: Die Digital Pioneers zu Besuch bei Nemak Linz (v.l.: Trainer Markus Bierecker, Franz Löschenberger (Nemak), Carmen Feichtinger, Jasmin Wienroither, Alyce Maireder, Sheilah Nyanginja, Michelle Rohrauer (Digital Pioneers), Andrea Koscher (BFI), Andre Gröschel (GF Nemak Linz)