International Women´s Day 2023
Das Thema des internationalen Frauentags, am 8. März 2023 lautet:
„DigitALL: Innovation and technology for gender equality“.
Dieses Thema steht im einklang mit dem vorrangigen Thema für die bevorstehende 67. Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau, „Innovation un technologischer Wandel sowie Bildung im digitalen zeitalter zur Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung aller Frauen und Mädchen“.
Digitalisierung und Frauen
Digitale Technologien erfassen mittlerweile fast alle Lebensbereiche und sind Bestandteil unserers Alltags. Digitalisierung hat bereits in vielen Bereichen Erleichterungen ermöglicht, wie z.B. in der Wirtschaft, in der Kommunikation, beim Zugang zu Bildung und Dienstleistung sowie in der Gesundheit und dem sozialen Bereich.
Sie hat die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir arbeiten und wie wir auf Informationen zugreifen, revolutioniert. Doch trotz dieser großen Fortschritte bleibt die Digitalisierung eine Männerdomäne. Frauen sin in der digitalen Arbeitswelt immer noch unterrepräsentiert. Das Programm „Digital Pioneers“ hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Frauen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern und Ihnen die gleichen Chancen wie Männer zu geben.
Laut einer Studie haben 75% der Unternehmen Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte im Bereich der Digitalisierung zu finden. Dies zeigt, dass es in diesem Bereich einen hohen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften gibt. Jedoch ist der Frauenanteil in der IT-Branche und in MINT-Berufen immer noch sehr gering. Lediglich 3,8% der Frauen haben 2016 eine Lehre in Elektrotechnik absolviert und nur 15,6% arbeiten in der österreichischen IT-Branche. Auch in den MINT-Studien liegt der Frauenanteil bei nur 34%. Es gibt also noch viel zu tun, um Frauen den Einstieg in diese Berufe zu erleichtern.
Das Programm Digital Pioneers bietet jungen Frauen die Chance, ein bezahltes Praxisjahr rund um das Thema Digitalisierung zu absolvieren. Die Teilnehmerinnen können in verschiedenen innovativen Umfeldern Fuß fassen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei lernen sie nicht nur die neusten Technologien kennen, sondern auch, wie sie diese in der Praxis anwenden können. Das Programm bietet eine einzigartige Möglichkeit für junge Frauen, ihre Karriere in der digitalen Welt zu starten.
Das Ziel des Programms ist es, junge Frauen den Einstieg in die digitale Arbeitswelt zu erleichtern und sie zu motivieren. Es geht darum, Frauen die gleichen Chancen wie Männern zu geben und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Potenziale voll auzusschöpfen. Mit Digital Pioneers wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Frauen in der Digitalisierung geleistet.
Insgesamt ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam für eine Gleichstellung von Frauen und Männern in der digitalen Arbeitswelt einsetzen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Digitalisierung für alle Menschen gleichermaßen Chancen bietet. Programme wie Digital Pioneers sind ein wichtiger Schritt n die richtige Richtung.