Jung, weiblich und technisch interessiert!

Starte deine Zukunft jetzt!

Praxis in innovativen Unternehmen sammeln

Die digitalen Pionierinnen erhalten nach der soliden Grundausbildung Einblick in den Arbeitsalltag bei innovativen Unternehmen, darunter klingende Name wie Alpla, Blum, BRP Rotax, Doppelmayr, Fink Zeitsysteme, Hirschmann Automotive Solution Sales AG oder Treely.

„Das Projekt ‚Digital Pioneers‘ hat mir ermöglicht, in eine neue Berufswelt einzusteigen, an die ich nie gedacht hätte. Ich setzte Projekte um, mit deren Thematik ich mich vorher nie beschäftigt habe. Ich konnte viele vorbildhafte Frauen kennenlernen, die mir wichtige Denkanstöße gegeben haben.

Und danach konnte ich meine erlernten Skills als IT-Projektleiterin unter Beweis stellen. Ich kann nur alle jungen Frauen dazu ermutigen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihren eigenen Weg in der digitalen Welt zu gehen – ‚Digital Pioneers‘ ist das optimale Sprungbrett dafür“, erzählt die erfolgreiche „Digital Pioneers“-Absolventin Esma Sahan.

Skills für die zukünftige Arbeitswelt

„Junge Menschen sind tendenziell zu wenig an Technik interessiert oder trauen sich technische Berufe nicht zu, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie der FH OÖ ergab – genau das wollen wir mit ‚Digital Pioneers‘ ändern und adressieren dafür gezielt junge Frauen. 

Dank der Unterstützung durch zahlreiche Projektpartner wie Digital Campus Vorarlberg, BFI und BAK sowie Förderer wie Klimaschutzministerium, FFG, Land Oberösterreich und AMS Oberösterreich können nun erneut Teilnehmerinnen aus Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg technische und digitale Skills für die zukünftige Arbeitswelt erwerben“, freut sich Plattform Industrie 4.0-Geschäftsführer Roland Sommer.

 

Absolventin Esma Sahan